
Glücksbringer sind oft völlig zufällige Dinge, sei es ein gefundener Gegenstand oder etwas, das mit eigenen Händen hergestellt wurde. Manche Menschen halten einen speziell geformten Stein für einen Talisman, während andere glauben, dass ein streunendes Kätzchen oder ein Welpe den Schutz des Hauses symbolisiert.
Viele Menschen ziehen es jedoch vor, einen Glücksbringer mit eigenen Händen herzustellen. Damit ein Produkt nicht nur schön, sondern auch wirksam wird, muss der Mensch mehr Informationen über seine Herstellung erhalten.
Talisman entsprechend dem Sternzeichen
Glücksamulette müssen dem Sternzeichen der Person entsprechen, für die sie geschaffen wurden. Wenn man diese Regel befolgt, sieht der Talisman nicht nur schön aus, sondern funktioniert auch einwandfrei.
- Für Widder sollte die Form des Amuletts rund oder quadratisch, orange oder grün sein.
- Stier-Menschen sollten helle Amulette in Elefantenform tragen, idealerweise aus natürlichem Elfenbein.
- Zwillinge – ein Schloss mit Schlüssel. Farben: Blau, Weiß, Hellblau.
- Krebs ist der goldene Mond.
- Für Löwen: ein runder goldener Löwe oder Steinadler.
- Für die Jungfrau eignet sich die Bildhauerei in hellen Farben.
- Für die Waage sollten Glückstalismane aus natürlichen Materialien hergestellt und in Silber lackiert sein.
- Skorpione: roter Skorpion oder roter Frosch.
- Für Schütze: ein Bronzepfeil, ein Skarabäus oder ein Hufeisen.
- Der Steinbock muss eine vergoldete Münze oder Waage bei sich tragen.
- Wassermann: Jedes Geschöpf mit Flügeln, egal in welcher Farbe.
- Fisch: ein blauer Fisch, eine Muschel mit einem Loch in der Mitte.
Die empfohlenen Talismane lassen sich zu Hause nur schwer herstellen; Häufiger ist es besser, sie in Spezialgeschäften zu kaufen oder bei Kunsthandwerkern zu bestellen. Nachdem das Amulett richtig ausgewählt wurde, sollten Sie mit der Reinigung beginnen.
Den Talisman reinigen

Sie können einen Glücksbringer selbst herstellen, ihn bei einem Meister bestellen oder ihn finden oder kaufen. In jedem Fall sollte das Objekt gereinigt werden, damit sämtliche negative Energie entfernt wird. Anschließend kann das Amulett verzaubert werden, um Ihr Ziel zu erreichen.
Die Reinigung kann mit einer der folgenden Methoden erfolgen:
- Von der Abenddämmerung bis zum Morgengrauen in Salzwasser aufbewahren;
- Bewahren Sie es im Licht des Vollmonds auf der Fensterbank auf.
- Halten Sie den Talisman in heiligem Wasser oder weihen Sie ihn noch besser in einem Tempel.
- vergrabe es einen Tag lang in der Erde.
Nach diesen Aktionen ist es notwendig, über das mit Ihren eigenen Händen gereinigte Glücksbringer zu sprechen.
Amulettzauber: bringt Glück
Ein Artefakt kann verzaubert werden, um jedes Ziel zu erreichen: Gesundheit, Wohlstand, Liebe. Am häufigsten ist jedoch eine Verschwörung zum Erfolg. Schließlich bringt ein Amulett, das Glück anlockt, mehr Vorteile. Nach einer solchen Verleumdung wird das Schicksal sowohl in Liebe als auch in finanzieller Hinsicht nur angenehme Überraschungen bereiten.
Verschwörungswörter:
„Jetzt ist es mein Talisman, mein Schicksal! Es wird mir Glück und Glück bringen, es wird mich vor Ärger und schlechtem Wetter bewahren.“
Sie müssen das Objekt am Sonntag bei zunehmendem Mond aussprechen.
Um den Erfolg in einem bestimmten Bereich zu steigern, können Sie außerdem eine bestimmte Rune darauf anwenden. Zum Beispiel wird die Fehu-Rune dazu beitragen, das Glück im Wohlstand zu steigern.
Aktivierung des Talismans
Nach dem Sechseck sollte das Amulett aktiviert werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun, und jede davon wird effektiv sein.
Die erste Möglichkeit besteht darin, das Amulett in Salz zu vergraben und sieben Tage darin aufzubewahren. Salz muss speziell für dieses Ritual gekauft werden.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, den Gegenstand in einen Kräuterbeutel zu legen. Geeignet ist eine Sammlung aus Kamille, Herzgespann, Rainfarn und Minze. Stellen Sie es an einen abgelegenen Ort und nehmen Sie es erst in der zehnten Nacht heraus.
Die dritte Methode ist komplizierter. Bei Aktivierung nutzt es vier Elemente: Feuer, Luft, Erde und Wasser. Wenn sich eine Person für diese Methode entscheidet, muss sie sich strikt an die Anweisungen halten:
- Es ist notwendig, sich im Voraus auf das Aktivierungsritual vorzubereiten. Stellen Sie sicher, dass es keine Ablenkungen gibt. Bringen Sie die Tiere in einen anderen Raum und schalten Sie das Telefon aus.
- Kaufen Sie in einem beliebigen Tempel vier Kerzen und sammeln Sie Weihwasser.
- Sammeln Sie Land in der Nähe von vier Kirchen in der Stadt. Sie sollten in vier Richtungen platziert werden: Süden, Osten, Westen und Norden. Sammeln Sie die Erde in verschiedenen Beuteln, um eine Vermischung zu vermeiden. Für Pakete unterschreiben.
- Wenn das Ritual nicht nur aus Erfolgsgründen, sondern auch aus Geldgründen durchgeführt wird, muss darauf geachtet werden, dass für den Kauf von Kerzen im Kirchenladen Kleingeld ausgegeben wird. Wählen Sie aus dem Kleingeld eine Münze mit einem größeren Nennwert.
- Sobald Sie alleine sind, breiten Sie eine neue rote Tischdecke auf dem Tisch aus. Gießen Sie die Erde vom Tempel im Süden auf die Südseite des Tisches, von der Kirche im Norden auf die Nordseite und so weiter.
- Stecken Sie Kerzen in die Erdhügel und zünden Sie sie an. Platzieren Sie den Talisman in der Mitte neben einem Glas Weihwasser. Wenn eine Verbesserung der finanziellen Situation zu erwarten ist, wird eine Münze in die Nähe gelegt.
- Sagen Sie zur Flamme jeder Kerze: „Was ich gesagt/gesagt habe, wird wahr werden.“ Man muss die Worte sagen, damit die Flamme nicht erlischt.
- Nachdem Sie die Kerzen in einem Glas Wasser gelöscht haben, bestreuen Sie das Amulett mit Erde von jedem Hügel. Anschließend ausblasen und gründlich mit Wasser abwaschen.
Wenn Sie ein so komplexes Ritual durchgeführt haben, können Sie sicher sein, dass der Glücksbringer seine Arbeit zu 100 % mit Ihren eigenen Händen erledigt.
Es wird empfohlen, diese Aktivierungsmethode in den schwierigsten Fällen anzuwenden: chronischer Geldmangel, schlechter Gesundheitszustand, Abwesenheit von Liebesbeziehungen seit mehr als sieben Jahren und dergleichen.























































